Fotos © Nona/ Universal
Mit ihrem neuen Album „Ich muss dir was sagen“ und ihrer bevorstehenden Tournee, surft Kerstin Ott weiterhin auf der Erfolgswelle. Kein Wunder: Kerstin Ott ist sympathisch, ehrlich, geerdet und bescheiden. Ihre Songs sind sehr lebensnah und basieren auf ihren eigenen Erfahrungen des Scheiterns und Wiederaufstehens. In ihren tiefgründigen Texten verarbeitet sie ganz ungeschminkt und unverschnörkelt aus dem Leben gegriffene Ereignisse. So direkt und außergewöhnlich, so echt, wie sie selbst. Auf der Bühne verzichtet Kerstin Ott ganz bewusst auf Schnick Schnack und bringt als einziges Utensil ihre geliebte Akustikgitarre mit. Eine unaufgesetzte Glaubwürdigkeit, mit der sie die Herzen eines Millionenpublikums berührt.
Studioalbum Nummer 3: „Ich muss dir was sagen“

Kerstin´s drittes Studioalbum ist direkt, emotional und intim. Der Plattentitel, der persönlicher wohl kaum sein könnte, hält, was er verspricht. 100% Kerstin Ott. Gemeinsam mit ihrem bewährten Erfolgsteam, Produzent Thorsten Brötzmann (u.a. Helene Fischer, Ben Zucker, The Kelly Family) und Songwriter Lukas Hainer (u.a. Santiano, Voxxclub, Faun) lädt Kerstin Ott ihre Fans ein, sie mit dem neuen Album ein weiteres Stückchen auf ihrem aufregenden Weg zu begleiten.
Dreizehn Stücke zum Zuhören und Tanzen
Kerstin Ott lässt ihre Fans an berührenden Geschichten über Höhen und Tiefen teilhaben, in denen sie von Liebe, Stärke und Hoffnung erzählt. Aber auch Einsamkeit und der harte Kampf, so sein zu dürfen, wie sie ist, spielen auf Kerstin´s neuem Album eine große Rolle. Geschichten, so facettenreich wie ihr Leben, das in den letzten vier Jahren unendlich viel für sie bereitgehalten hat.
Auf „Ich muss Dir was sagen“ präsentiert sich Kerstin Ott um einiges direkter und sensibler, als auf ihren beiden Vorgängeralben “Herzbewohner” und “Mut zur Katastrophe”. Sie wirkt auf eine positive Art ernster. Eine neu definierte Tiefgründigkeit, die sie bereits auf der poppigen Vorab-Single „Schau mal“ demonstriert – einem dringenden Appell, nicht nur von einem Termin zum nächsten zu hetzen, sondern zwischendurch innezuhalten und sich am Moment zu erfreuen.

Mit „Schau mal“ liefert sie die akustische Notbremse für alle notorischen Workaholics.Mit der Ballade “Ich geh’ meinen Weg” blickt die 37-jährige auf ihre Anfänge in der Musikbranche zurück. Nach ihrem Durchbruch mit „Die immer lacht“, musste Kerstin viele gehässige Kommentare verkraften. Die Allgemeinheit stempelte sie als One-Hit-Wonder ab. Ihre Auftritte bei der TV-Show “Let’s dance“, sorgten ebenfalls für Diskussionen. All das steckt in “Ich geh’ meinen Weg“.
*
Manche schütteln über mich den Kopf
Doch egal wer's nicht versteh'n will
Ich weiß doch
Ich geh' meinen Weg
Und hör damit nicht auf
Auch wenn ich mal scheiter
Und die falsche Richtung lauf
Ich geh' meinen Weg
Nicht immer gerade aus
Doch wenn ich zurück schau
Dann war's genau der, den ich brauch
*
Den Titeltrack “Ich muss Dir was sagen” sowie den Song “Mein Herz steht still” widmet die Norddeutsche ihrer langjährigen Partnerin, Karoline Köppen, und gewährt den Zuhörern so einen tiefen Blick in ihr Privatleben. Mit „Schweigen wurde ihre Art zu weinen” befasst sich Kerstin Ott mit einem sehr wichtigen gesellschaftlichen Thema: die fortschreitende Vereinsamung älterer Menschen. Der Song regt sehr zum Nachdenken an. Abgerundet wird das Album schließlich mit dem tanzbaren Song “Berliner Luft” – eine Hommage an ihren Geburtsort Berlin. Ein absolut vielseitiges und ehrliches Album mit grandiosen Texten. Wir sind begeistert!
Kerstin Ott auf Tour
Ab dem 20. November 2019 ist Kerstin Ott auf großer Tour. In acht Städten wird sie auf ihrer “Endlich live in Concert”-Tour quer durch Deutschland unterwegs sein. Die Sängerin wird ihre unbändige Energie, den wiedererkennbaren Sound aus Pop, Dance, Folk und Schlager mit deutschsprachigen Texten und einigen überraschenden Klangfarben auf den Bühnen präsentieren. Tickets gibt es unter anderem bei Eventim.
- 20.11.2019 Bremen Metropol Theater Bremen
- 21.11.2019 Braunschweig Stadthalle
- 22.11.2019 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
- 01.12.2019 Leipzig Haus Auensee
- 27.12.2019 Schwerin Sport- und Kongresshalle
- 28.12.2019 Dortmund Westfalenhalle/Halle 2
- 29.12.2019 Berlin Verti Music Hall
- 30.12.2019 Zwickau Stadthalle